Fragen an uns? Hier klicken

Theater sucht Bühne - Schauspieler vorhanden
- Preziosa 1883
- News Beiträge
- Zugriffe: 4290
Was ist die Welt ohne Theater?
-Langweilig!
Und was ist ein Theater ohne Bühne?
-Man könnte sagen: Arbeiten unter erschwerten Bedingungen.
Als freies Theater sind wir seit 1883 in Gelsenkirchen aktiv und (ungefähr) seit den 1950ern in Gelsenkirchens Schul-Aulen unterwegs. Unser Team, alles Ehrenamtler, bringt pro Jahr 2 Produktionen auf die Bühne. Das sind zum einen unser Kinderstück zur Vorweihnachtszeit, zum anderen unsere Komödie im Frühjar. Doch es könnten mehr sein.
Der Spaß am Theaterspielen ist ungebrochen und die Zuschauerzahlen sprechen für sich. Doch leider fehlt es an Räumen, in denen wir uneingeschränkt schalten und walten können. Die Gesamtschule Ückendorf, die "quasi" unser zuhause ist, platzt terminlich schon fast aus allen Nähten und nicht immer steht die Aula für eine Probe zur Verfügung. Am Wochenende oder vor 16 Uhr sind überhaupt keine Proben auf einer Bühne möglich. So beschränken sich die Proben auf zwei mal 2 Stunden pro Produktion und Woche.
Bühnenbau in Beckhausen
Der Kulissenbau, fast am anderen Ende der Stadt, findet in einem beengten, ehemaligen Luftschutzkeller mit nur knapp 2 Meter Deckenhöge statt. Der Transport ist nur über eine schmale Treppe mit einem verwinkelten Zugang möglich. Bühnenbilder können vorher nicht komplett aufgebaut werden, dieses passiert dann 14 Tage vor den Vorstellungen in der Aula. Zeit, die wir uns mit dem Schulbetrieb teilen müssen und ebenfalls bezahlen müssen. Da nicht immer alles auf Anhieb passt und auch das ein- oder andere Teil plötzlich einmal kaputt geht, muss ein "Ersatz" aus der Werkstatt geholt werden. Genauso ist es mit Kostümteilen und Requisiten, die ebenfalls in Beckhausen lagern. Da platzt schon einmal ein Kostüm oder eine Requisite muss geändert werden....
Einer vom Team ist immer irgendwie zwischen Aula und Werkstatt unterwegs, um etwas zu besorgen.
Theaterbetrieb nur eingeschränkt
Leider fehlt es auch an einer eigenen Geschäftsstelle. Versammlungen müssen, zwecks Raumplanung, ebenfalls länger im Voraus geplant werden und spontane Meetings sind gar nicht möglich. Es besteht nich einmal eine Möglichkeit, irgendwas vor Ort zu lagern. Alles muss immer ad hoc antransportiert werden. Man kann nicht einmal seine Flasche Wasser für den nächsten Probentag stehen lassen.... Ein geregeltes Vereinsleben ist dadurch nur stark eingeschränkt möglich..
Natürlich möchten wir unser Publikum unterhalten und nicht mit unseren "Sorgen" behelligen, aber wir brauchen dringend neue/zusätzliche Räume. Bei einem letzten Gespräch mit der Wirtschaftsförderung zeigte man sich erstaunt über unsere "Probleme" und unter welchen -scheinbar erschwerten- Bedingungen so eine Theaterproduktion bei uns zustande kommt. Ein vor Jahren geführtes Gespräch mit der Stadt Gelsenkirchen, damals noch zusammen mit dem bereits aufgelösten Emscher-Lippe-Theater, blieb ergebnislos. Außer dem Gesprächsprotokoll folge nichts. Weitere Nachfragen waren scheinbar unerwünscht und wurden gar nicht erst beantwortet. Und lange schon, bevor es zu diesem plötzlichen "Hype" um den "Kulturstadtteil" Ückendorf kam, waren wir in Gesprächen mit Vermietern und Firmen. Scheinbar aber nicht medienwirksam genug!
Keine Bettlaken als KulisseBühnenbild KomödieUnser Verein sucht daher nach einem Gebäude von mindestens 200 Quadratmetern, möglichst ebenerdig, als Lager und Werkstatt. Der größte Wunsch unserer Mitglieder ist und bleibt aber eine eigene, feste Spielstätte für 100-150 Zuschauer und einer Bühnenbreite von 10 Metern. Viele Menschen glauben tatsächlich, Amateurtheater ist irgendwas mit einem Scheinwerfer, bemalten Bettlaken als Kulisse und 20 Zuschauern oder so.... Davon sind wir persönlich jedoch meilenweit entfernt!! Da wir neben den aufwendigen Kulissen, Bühnenausstattung, Licht- und Tonanlage auch das Zuschauercatering mitbringen, kommen die ein und andere LKW/PKW/Anhänger Ladung zusammen. Ohne eine Lösung des Problems, wird unsere ehrenamtliche Arbeit leider weitestgehend gebremst und eingeschränkt. Das ist weder für unsere Mitglieder, noch für die Zuschauer zufriedenstellend und hilfreich.